Lasertherapie
Das Laserlicht wirkt in den meisten Fällen:
- schmerzlindernd
- abschwellend
- entzündungshemmend
- den natürlichen Heilungsprozess fördernd
Im Laufe der Behandlung wird der Stoffwechsel der Zellen aktiviert. Dabei fördert der Laser die Selbstheilung des Gewebes, indem wichtige Stoffwechselprozesse der Zellen angeregt werden.
Die Anregung biologischer Prozesse durch Licht ist seit Jahrtausenden bekannt. Moderne Therapielaser bündeln ausschließlich die für Heilungsprozesse effektivsten Anteile des natürlichen Lichts.
Aussagen zur Effektivität der Lasertherapie ruhen heute auf einem breiten wissenschaftlichen Fundament und gehören seit langem nicht mehr in die Welt der medizinischen Märchen. Vielfach nachgewiesen ist der Anstieg der ATP-Synthese und der damit verfügbaren Zellenergie. Die Stärkung der Zellebene zeigt sich in einer Vitalisierung und Reaktivierung körpereigener Heilabläufe.
Wie lange dauert eine Behandlung mit dem Laser?
Die Behandlung mit dem Laser dauert je nach
Beschwerdenbild zwischen 5 und 30 Minuten. Sie ist meist in eine Therapie eingebunden, die auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtet ist. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach dem Befund
und wird vor Beginn mit Ihnen besprochen.
Wie fühlt sich Lasertherapie für das Tier an?
Die Leistung der verwendeten Laserstrahlen ist von dem chirurgischen Laser zu unterscheiden. Die Lasertherapie ist aufgrund der speziellen Leistung der ordnenden Lichtstrahlen schmerzfrei. Tiere, die besonders sensibel sind, spüren ein leichtes Kribbeln, das jedoch oft als angenehm empfunden wird. Dieses Gefühl entsteht durch die aktivierende Kraft des Lasers auf den Ordnungsprozess der Zellen. In der Anwendung als Laserakupunktur bleiben eventuelle Schmerzen aus. Dabei kommt die Behandlung mit dem Laser ohne chemische Hilfsmittel aus.
Bei welchen Beschwerden kann Lasertherapie helfen?
Lasertherapie dient zur Behandlung bei:
- Verletzungen, Zerrungen, Prellung, Hämatome, Ödeme
- Narbenbehandlung, Störfelder
- Sehnenschäden
- Wundheilung
- zahlreichen Haut- bzw. Fellproblemen
- Schmerzen verschiedenster Art
- muskulären Verspannungen
- Wunden
- Hufrehe
- Hufrollenerkrankung
- Rückenschmerzen
- Kissing Spines
- Hüftleiden
- Spat
- Sehnenentzündungen
- Pferdehusten
- Erkrankungen der inneren Organe
- Stoffwechselerkrankungen
- Zahnprobleme
- Gefäßerkrankungen
- Arthrose
- Gelenkentzündungen
- etc...
Auch bei zahlreichen weiteren Beschwerden erweist sich der Laser zur Unterstützung des Heilungsprozesses als nützlich. So können mit der Laserakupunktur alle aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannten Punkte und Areale behandelt werden.
Lokaltherapie und systemische Therapie
Die einfachste Anwendung ist die lokale Anwendung von erkrankten Körperarealen. Punktgerichtete Low-Level-Laser (kurz: LLL) können aber auch anstelle von Akupunkturnadeln und anderen Methoden der Punktbehandlung eingesetzt werden. Die Laserpunktur aktiviert z.B. ähnliche biochemische, funktionelle und neurologische Prozesse wie die Nadelakupunktur. Eine Kombination der Lokaltherapie mit systemischen bzw. regulativen Therapien, wie z.B. Akupunktur, der Trigger- Schmerz- und Reflex-Punktbehandlung, ist in fast allen Fällen sinnvoll. Die Behandlungseffekte können sich gegenseitig verstärken und stabilisieren.
Was ist ein Low-Level-Laser?
Der Begriff Laser ist die Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Low-Level-Laser sind Laser niedriger Energie und werden im Gegensatz zu den bekannteren Power-Lasern nicht zu chirurgischen Zwecken, sondern ausschliesslich zu Heilzwecken eingesetzt. Deswegen werden sie auch Biostimulationslaser, Soft-Laser oder Heillaser genannt.
Man kann die Therapie mit Low-Level-Lasern als eine Art von intensiver Lichttherapie definieren, die gerichtetes einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet, um positive physiologische Veränderungen in Zellen zu bewirken und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen.
In der Veterinärtherapie werden Low-Level-Laser zur Wundheilung, Gewebsregeneration, Entzündungshemmung und zur Schmerzlinderung eingesetzt.
Kaum bekannt, aber nicht minder wichtig, ist ihre Anwendung bei Störfeldern und Narben. Die Entstörung von Narben und die Harmonisierung von Störfeldern sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass Stimulationstherapien und Akupunkturanwendungen Erfolg haben.
Ich verwende einen TherapielaserTIMELAS Vital Infrarotlaser
Was kostet Lasertherapie?
Die Kosten der Lasertherapie sind von der Anzahl der für den Heilungsprozess erforderlichen Behandlungen abhängig. Preis und Dauer der Behandlung richten sich nach Ihrem Krankheitsbild.
Für die Lasertherapie biete ich Pauschalangebote.
Gibt es Nebenwirkungen?
Zum heutigen Zeitpunkt sind bei sachgerechter Anwendung keine Nebenwirkungen bekannt. Die Behandlung ist unabhängig von Dopingverfahren.
Die Behandlung mit Laserlicht ist:
- schmerzfrei
- natürlich
- wirksam